GSG WETTER (RUHR)

  Neuigkeiten

Im letzten Schuljahr arbeitete die Klasse 7c im Fach Kunst zu dem Thema “Perspektive”. Basierend auf der Grundlage der Parallelperspektive und der Betrachtung von künstlerischen Arbeiten Victor Vasarelys entstanden die hier ausgestellten Bilder. Weiterführend wurden danach die Prinzipien und Entstehung eines Comics beleuchtet. Erste eigene Versuche der Klasse sehen Sie hier. Alle Werke sind aktuell in der Stadtbücherei Wetter zu sehen.
Am 07. Juni fand erneut das Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 7-9 statt, welches sich als voller Erfolg entpuppte.
Das GSG darf sich nun „Fairtrade-School“ nennen. Das ist in erster Linie ein Verdienst der Schülerschaft. Diese setzten das Thema Nachhaltigkeit vor anderthalb Jahren gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Werner und ihrem Lehrer Herrn Sierakowski auf die Agenda eines Projektkurses in Wetter, woraus im aktuellen Schuljahr dann eine langfristig angelegte Arbeitsgemeinschaft entstand.
Im Rahmen des Kunstunterrichts tauschten die Q2 Grundkurse das übliche Papier mit Wänden, Pinnwand und Säule im Schulgebäude. So wurden NW-Bereich und zwei Kunsträume farbenfroher gestaltet, wobei die Schülerinnen und Schüler die Technik der Wandgestaltung erlernten.
Am 20.4.2023 traf sich der Kunst Grundkurs des GSG im Kunstmuseum Hagen vor Originalen der dortigen Sammlung. Gesellschaftliche und biografische Hintergründe der Bilder wurden beleuchtet sowie verschiedene Kunstrichtungen betrachtet.
Die Q2-Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses von Herrn Dr. Hoppstock bekamen am 14.03. die Gelegenheit, die Firma DÖRKEN in Herdecke hautnah kennenzulernen.
Die Musik-Ensembles der Schule laden herzlich ein zum diesjährigen Großen Schulkonzert am kommenden Mittwoch, dem 22. März!
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Dienstag, dem 28. März 2023, um 19:00 Uhr in der Aula des GSG, laden wir Sie herzlich ein.
Der Landtag NRW hat am 22.02.2023 unter dem Motto „Landtag macht Schule“ seine Türen für rund 1000 Schüler:innen geöffnet. Dieser Einladung sind die Klassen 9c und 9d gefolgt und haben einen Tag im Landtag verbracht.
Am 7.2.2023 wurde das Schulfinale des Bundeswettbewerbs Jugend debattiert in der Aula unserer Schule ausgetragen. Als eine von rund 20 Schulen des Regionalverbundes Arnsberg 1 entsenden wir unsere Siegerinnen in den Regionalwettbewerb in Dortmund am 2.3.2023. Und, wer weiß, vielleicht ja auch ins Regionalfinale oder gar in den Landeswettbewerb?
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Informationsabend am 02.02.2023 um 18:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums. Wir stellen Ihnen im Detail die bei uns wählbaren Profile vor und stehen Ihnen bei Fragen rund um die Anmeldung und Einschulung bei uns zur Verfügung.
Das traditionelle Volleyballturnier der Q2 Jahrgangsstufe am GSG war ein großer Erfolg. Nach einer coronabedingten Pause von 3 Jahren konnte es endlich wieder stattfinden. Insgesamt nahmen 12 Mannschaften teil, darunter ein Lehrerteam, zwei Teams aus dem Q2 Sport LK, ein Ehemaligen-Team, drei Teams aus dem Q1 Sport LK und vier Teams aus den Sport Grundkursen der Q2.
Wir laden herzlich ein zu unserem diesjährigen kleinen Schulkonzert am Donnerstag dieser Woche! Bei diesem Konzert stehen traditionell unsere fortgeschrittenen Instrumentalsolistinnen und Instrumentalsolisten im Vordergrund – unsere Ensembles sind dann im März zu hören. Mit dabei sind aber natürlich die Bläserklassen: Die 5a fiebert ihrem ersten Bühnenauftritt entgegen, die “Routiniers” der 6a haben neue Stücke einstudiert! Beginn 18.00 Uhr, Eintritt frei.
Am 02. Dezember 2022 waren die Französischkurse der Stufe acht in Liège. Schon früh morgens ging es los: mit dem Zug nach Aachen und dann weiter nach Belgien.
Traditionell findet der Jahresabschluss des Lauf Teams unserer Schule im Rahmen des Wittener Weihnachtslaufes am dritten Adventssonntag statt. Nach den allgemein bekannten coronabedingten Einschränkungen in den letzten beiden Jahren, fand endlich wieder ein schöner und stimmungsvoller Weihnachtslauf im Herzen der Wittener City statt.
Im November/Dezember steht für die Q2 im Fach Biologie die Humanevolution auf dem Lehrplan. In diesem Zusammenhang bietet sich ein Besuch des Neanderthal-Museums in Mettmann an. Und so machte sich am 22.11.2022 ungefähr die Hälfte der Q2, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern des Bio-LKs, der Bio-Gks und einigen fachfremden Schülern, auf den Weg ins schöne Neandertal.

Chemie-Student*in auf Probe

27. November 2022
Die Q2-Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses von Herrn Dr. Hoppstock konnten in den vergangenen zwei Wochen gleich zweimal Uni-Luft schnuppern.

Tag der Offenen Tür 2022

09. November 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, unser diesjähriger Tag der Offenen Tür findet am Samstag, den 12. November, in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich ein.
Ab dem 12. November erhältlich: Der neue Kunstkalender 2023 mit vielen großartigen Werken zahlreicher Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Wetter.
Du machst dir Sorgen über eine/n Mitschüler*in? Du möchtest dein Klassenklima positiv verändern? Du weißt nicht, wie du dich auf Snapchat, TikTok und Co. verhalten sollst? Du hast Probleme Zuhause? Du findest keine Motivation? Oder kommst nicht zur Ruhe? Du brauchst Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen?
Kurz vor den Herbstferien lernte die Klasse 5a mit ihrer Deutschlehrerin Frau Hemesoth das vielfältige Angebot der Stadtbücherei Witten kennen. Mit dem Zug fuhren wir morgens durchs Ruhrtal nach Witten und gingen zu Fuß zur Bücherei. Dort erwartete uns eine Rallye mit Tabletts, die durch die verschiedenen Abteilungen des Hauses führte. Genügend Zeit zum Schmökern und Bücher ausleihen rundete den Tag ab, bevor es wieder mit der Bahn heimwärts ging.
In diesem Jahr konnte das GSG nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Schülerinnen und Schüler für ihr soziales Engagement auszeichnen. Unterstützt durch den Rotary Club Wetter-Herdecke Ruhrtal, der für diesen Zweck 250€ zur Verfügung stellte, wurde der Q1 Projekt-kurs des letzten Schuljahres ausgezeichnet.
Wir suchen dich! Du engagierst dich gerne für deine Mitmenschen? Hast Interesse an politischen Prozessen sowie Projekten – und Gruppenarbeiten? Dann hast du jetzt die Möglichkeit, in das Kinder – und Jugendparlament (KIJUPA) der Stadt Wetter (Ruhr) gewählt zu werden.

Hamlet in der Aula des GSG

27. September 2022
Am Mittwoch, den 21.9.22 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Englisch Leistungskurse der Q2 an einem außergewöhnlichen Theaterworkshop teil. Dilara Baskinci, die Leiterin der Theaterpädagogik am Theater Hagen, ließ die Kurse mit Hilfe eines Floß-Experimentes auf der Bühne am eigenen Leib erfahren, wie wichtig der Zusammenhalt eines Ensembles bei der Gestaltung von Szenen ist.
In der letzten Woche vor den Sommerferien trafen sich anlässlich der Projekttage am Gymnasium Wetter 31 Schülerinnen und Schüler aus den Sekundarstufen 1 und 2 mit ihren Kunstlehrerinnen und Kunstlehrern der Schule, um gemeinsam am Harkortsee kreativ zu werden. Als verbindendes Thema innerhalb der Projekttage bestimmte das Wasser alle Aktionen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums.
In der katholischen Kirche „Sankt Augustinus und Monika“ in Grundschöttel (an der Windecke 20) stellen aktuell die zwei Kunst- Grundkurse der Q1 aus dem Schuljahr 2021/22 ihre fotografischen Arbeiten aus. Zum Thema „Wetter-meine Stadt-mein Paradies?!?“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler kritisch positive und negative Sichtweisen auf ihre Heimatstadt heraus.
Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und hoffen, dass Sie sich in den Ferien gut erholt haben. Der Unterricht beginnt am Mittwoch für alle Klassen und Stufen zur ersten Stunde. Die Klassen der Sekundarstufe I haben im ersten Unterrichtsblock zunächst Unterricht bei der Klassenleitung.

KONTAKT

Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

Städtisches Gymnasium – Sekundarstufen I und II

Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 28, D-58300 Wetter (Ruhr)

02335-9691 0 // Fax: 02335-9691 15

post@gsg-wetter.com

www.gsg-wetter.de

© COPYRIGHT 2023 Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

KONTAKT

Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

Städtisches Gymnasium – Sekundarstufen I und II

Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 28, D-58300 Wetter (Ruhr)

02335-9691 0 // Fax: 02335-9691 15

post@gsg-wetter.com

www.gsg-wetter.de

© COPYRIGHT 2023 Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)