Der Lateinkurs der Klassen 10b und 10d hat im Frühjahr den ersten Pliniusbrief zum Vesuvausbruch 79 n. Chr. gelesen. Passend dazu besuchte er im Anschluss die immersive Pompeji-Ausstellung in Oberhausen. Hiervon berichtet Bilol Boltaev (10b):
Die Räume des Museums waren düster eingerichtet, alles in dunklem Ton gehalten. Überall standen Ausstellungsstücke und Wandtexte, sodass man kaum wusste, wo man anfangen sollte. Es gab Infos zu Haushaltsgegenständen wie Spiegeln, aber auch zu speziellen Gladiatorenhelmen eines Murmillos, zur Entstehung Pompejis und seinem Untergang. Besonders eindrucksvoll...
Am Samstag, 14.6., haben sich sechs Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 8 und 10 bei hochsommerlichen Temperaturen der mündlichen DELF-Prüfung gestellt. DELF steht für Diplôme d’Etudes en Langue Française und ist ein Sprachzertifikat, das auf verschiedenen Niveau-Stufen absolviert werden kann. Der schriftliche Teil fand bereits im Mai statt. Hier wurden Hörverstehens-, Leseverstehens- und Schreibaufgaben bewältigt. Am Samstag zeigten die Schüler*innen, dass sie auch auf Französisch sprechen können. Jetzt heißt es noch gespannt abwarten, bis die Ergebnisse da sind!
Die Teilnahme an...
Am 30.04.2025 haben wir mit unseren Französischkursen einen Tagesausflug nach Lüttich (Liège) in Belgien gemacht – und es war richtig cool! Schon morgens waren alle ziemlich aufgeregt, weil wir wussten, dass uns ein spannender Tag erwartet. Zugleich waren wir aber auch müde, denn wir sind schon um 6:30 Uhr mit dem Bus an der Schule losgefahren.
Beim Ausstieg in Liège fiel uns direkt der wunderschöne Bahnhof ins Auge, der in der Stadt berühmt ist, auch wenn er etwas abseits der Innenstadt ist. Gleich nach der Ankunft ging’s los mit einer Biparcours-Rallye durch die Stadt. Wir mussten...
Am Montag, den 03.06.2024, fuhren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 zum Abschluss des ersten Lateinjahres und/oder zur Vertiefung des im Geschichtsunterricht der Klasse 6 erlangten Wissens in das Römerlager Xantens.
Am Morgen trafen sie sich am Wetteraner Hauptbahnhof und es war ein langer, aufregender Tag zu erwarten. Der erste Stopp der Zugfahrt war der Bochumer HBF und weiter ging es mit dem Zug nach Duisburg. Nach einer letzten kurzen Fahrt zum Bahnhof Xanten wurde von da aus das letzte Stück zum archäologischen Park zu Fuß absolviert. Kurze Zeit später sah man auch schon...
Am 14. und 15. Februar fand die Veranstaltung „Landtag macht Schule“ im Landtag in Düsseldorf statt. An diesen beiden Tagen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Politik aktiv zu erleben, unter anderem in Form einer Simulation im Plenarsaal des Landtags sowie einer Diskussion über aktuelle politische Themen mit den Vize-Landtagspräsidenten Christof Rasche (FDP) und Rainer Schmeltzer (SPD) sowie der Vize-Landtagspräsidentin Berivan Aymaz (Grüne). Alle Beteiligten waren sich abschließend einig: Eine gelungene Veranstaltung!
Weitere Beiträge
Der Landtag NRW hat am 22.02.2023 unter dem Motto „Landtag macht Schule“ seine Türen für rund 1000 Schüler:innen geöffnet. Dieser Einladung sind die Klassen 9c und 9d gefolgt und haben einen Tag im Landtag verbracht.
Das Programm war umfassend, sodass die Schüler:innen zuerst mit einem Informationsfilm und einer Einführung auf der Tribüne des Plenarsaals begrüßt wurden. Folgend konnten die Schüler:innen die Arbeit im Landtag selbst erleben und einen Einblick in die Arbeitsweise des Landtags erhalten. Die Schüler:innen nahmen selbst die Plätze der Abgeordneten sowie das Rednerpult ein und simulierten...