Zu einer Führung durch die Ausstellung „Lesezeichen aus aller Welt“ besuchte die Klasse 6a im Rahmen des Kunstunterrichts die Stadtbücherei Wetter. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft konnten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in die international unterschiedliche Gestaltung von Lesezeichen erhalten und selbst eigene Kreationen entwickeln.
Weitere Beiträge
Das erste Lateinjahr ist für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 fast vorbei. Nach zahlreichen zu lernenden Vokabeln und viel neuer Grammatik stand heute zusammenfassend die Kultur der Römer im Vordergrund, die sie bis zu uns nach Germanien gebracht haben.
Jakob Woeste schreibt dazu folgendes:
Discipuli Archäologischer Park Xanten visitant.
An einem tollen und warmen Tag besuchten die zwei Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7 den LVR-Park in Xanten. Eine Rallye führte uns die Größe der alten römischen Stadt vor die Augen. Dazu zeigte uns eine tolle Gruppenführung den Alltag, die Herberge,...
Der Lateinkurs der Klassen 10b und 10d hat im Frühjahr den ersten Pliniusbrief zum Vesuvausbruch 79 n. Chr. gelesen. Passend dazu besuchte er im Anschluss die immersive Pompeji-Ausstellung in Oberhausen. Hiervon berichtet Bilol Boltaev (10b):
Die Räume des Museums waren düster eingerichtet, alles in dunklem Ton gehalten. Überall standen Ausstellungsstücke und Wandtexte, sodass man kaum wusste, wo man anfangen sollte. Es gab Infos zu Haushaltsgegenständen wie Spiegeln, aber auch zu speziellen Gladiatorenhelmen eines Murmillos, zur Entstehung Pompejis und seinem Untergang. Besonders eindrucksvoll...
Am Samstag, 14.6., haben sich sechs Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 8 und 10 bei hochsommerlichen Temperaturen der mündlichen DELF-Prüfung gestellt. DELF steht für Diplôme d’Etudes en Langue Française und ist ein Sprachzertifikat, das auf verschiedenen Niveau-Stufen absolviert werden kann. Der schriftliche Teil fand bereits im Mai statt. Hier wurden Hörverstehens-, Leseverstehens- und Schreibaufgaben bewältigt. Am Samstag zeigten die Schüler*innen, dass sie auch auf Französisch sprechen können. Jetzt heißt es noch gespannt abwarten, bis die Ergebnisse da sind!
Die Teilnahme an...
Am 30.04.2025 haben wir mit unseren Französischkursen einen Tagesausflug nach Lüttich (Liège) in Belgien gemacht – und es war richtig cool! Schon morgens waren alle ziemlich aufgeregt, weil wir wussten, dass uns ein spannender Tag erwartet. Zugleich waren wir aber auch müde, denn wir sind schon um 6:30 Uhr mit dem Bus an der Schule losgefahren.
Beim Ausstieg in Liège fiel uns direkt der wunderschöne Bahnhof ins Auge, der in der Stadt berühmt ist, auch wenn er etwas abseits der Innenstadt ist. Gleich nach der Ankunft ging’s los mit einer Biparcours-Rallye durch die Stadt. Wir mussten...