Tag der offenen Tür 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser diesjähriger Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 15. November, in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.
Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich ein …… mit uns das Gebäude zu erkunden… in spannenden Workshops etwas „GSG-Luft“ zu schnuppern… in unserem NW-Bereich zahlreiche Experimente zu machen… mit echten Expertinnen und Experten unserer Schule ins Gespräch zu kommen.
Zum konkreten Ablauf nehmen Sie bitte das beiliegende Programm zur Kenntnis.
Um den Tag noch besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail...
Bei allen Beteiligten steigt die Spannung, nach vielen Proben ist es am Mittwochabend endlich soweit: Um 18.30 Uhr startet das “Vocal Vibes”-Konzert mit zahlreichen Sängerinnen und Sängern aus den Stufen 5 – 11!
Von Musical über Filmmusik bis Alternative Metal, von Elton John bis Apache 207 und Ayliva ist für (fast) jeden Geschmack etwas dabei.
Mit diesem Konzert wollen wir vor Beginn des Umbaus auch noch einmal unsere gute alte Aula feiern, die im Laufe der Jahre nicht wenige denkwürdige Konzert- und Theaterabende erlebt hat.
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 18.30 Uhr in der Aula,...
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden euch wieder herzlich ein, an unserem Kunstwettbewerb teilzunehmen! Zeigt uns eure Kreativität und gestaltet ein einzigartiges Motiv für unseren Kunstkalender 2026.
Wichtige Informationen:
Teilnahmeberechtigt: Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule
Motive: Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Bitte beachtet, dass keine rechtlich geschützten Figuren, Marken oder andere geschützte Inhalte dargestellt werden dürfen. Format und Materialien/Techniken könnt ihr dabei frei wählen.
Abgabe: Der Wettbewerb läuft bis zum 27.10.2025.
Eure Werke...
Es ist uns eine große Freude und Ehre, den Schülerinnen unserer Geschichts-AG zum Gewinn des Heimatpreises der Stadt Wetter zu gratulieren. In der Arbeitsgemeinschaft erforschen wir Biographien Verfolgter des NS-Regimes in Wetter. Bei der Preisverleihung auf dem Seefest würdigte der Bürgermeister der Stadt Wetter, Herr Hasenberg, insbesondere den Beitrag zu einer sinnvollen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und einem verantwortungsvollen und demokratischen Handeln in Gegenwart und Zukunft sowie den inklusiven Ansatz des Projekts, in dem das soziale Miteinander junger Menschen mit unterschiedlichen...
Zu einer Führung durch die Ausstellung „Lesezeichen aus aller Welt“ besuchte die Klasse 6a im Rahmen des Kunstunterrichts die Stadtbücherei Wetter. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft konnten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in die international unterschiedliche Gestaltung von Lesezeichen erhalten und selbst eigene Kreationen entwickeln.
Weitere Beiträge