Herzlich willkommen am

Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

asdxsax

UNSERE SCHULE

Toleranz, gegenseitiger Respekt und eigenverantwortliches Handeln

Als Geschwister-Scholl-Gymnasium legen wir Wert auf Toleranz, gegenseitigen Respekt und eigenverantwortliches Handeln in einem konstruktiven Miteinander. Ausgrenzung in jeglicher Form lehnen wir ab; stattdessen liegt uns Vielfalt sehr am Herzen. Als einziges Gymnasium der Stadt Wetter führen wir unsere Schülerinnen und Schülern primär zur Hochschulreife, bereiten sie aber auch auf nichtakademische Berufswege vor. Das geht für uns einher mit der Entwicklung zu mündigen Bürgern.

JETZT TERMINE BUCHEN!

Neuanmeldung am GSG

Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Aufgrund der geltenden Corona-Regelungen achten wir ganz besonders auf Ihre Sicherheit. Sie können hier einen Termin vereinbaren, an dem Sie bei uns zur Neuanmeldung ihres Kindes in die Schule kommen möchten.

Mehr

Unser Ansatz

Erziehung und Werte

Wir sind eine Schule, die Wert legt auf einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander, die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit fördert und sie zur Verantwortung für sich selbst und andere erzieht. Dabei achten wir auf die Einhaltung vereinbarter Regeln und die Ausbildung von selbst- und gesellschaftskritischem Denken.

Unterricht

Im Unterricht streben wir die Ausbildung kognitiver, sozialer und methodischer Kompetenzen an. Dafür schaffen wir aktivierende Lernwelten und streben eine Balance zwischen selbstständigem und gesteuertem Lernen sowie zwischen offenen und geschlossenen Unterrichtsformen an.

Schulleben

Wir sind eine Schule, die der Schulgemeinschaft auf vielfältige Weise die (Mit-)Gestaltung des Schullebens durch die Teilnahme an außerunterrichtlichen Aktivitäten wie Arbeitsgemeinschaften (AGs), Projekten und Festen ermöglicht, wobei sich Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen engagiert für eine gelingende Kooperation in der Schulgemeinde einsetzen können.

Qualitätssicherung und – entwicklung

An unserem Gymnasium wird ein regelmäßiger und selbstkritischer Austausch innerhalb von Fach-, Lehrer- und Schulkonferenzen zur Selbstevaluation gepflegt und dabei eine objektive und zielführende Auswertung zentraler Prüfungsergebnisse durchgeführt.
Darüber hinaus streben wir eine intensivierte Einbindung von Eltern- und Schülervertretern zur schulischen Evaluation sowie Festlegung weiterer Entwicklungsschwerpunkte an.

 
Keine Veranstaltung gefunden!
 
Im letzten Schuljahr arbeitete die Klasse 7c im Fach Kunst zu dem Thema “Perspektive”. Basierend auf der Grundlage der Parallelperspektive und der Betrachtung von künstlerischen Arbeiten Victor Vasarelys entstanden die hier ausgestellten Bilder. Weiterführend wurden danach die Prinzipien und Entstehung eines Comics beleuchtet. Erste eigene Versuche der Klasse sehen Sie hier. Alle Werke sind aktuell in der Stadtbücherei Wetter zu sehen.
Am 07. Juni fand erneut das Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 7-9 statt, welches sich als voller Erfolg entpuppte.
Das GSG darf sich nun „Fairtrade-School“ nennen. Das ist in erster Linie ein Verdienst der Schülerschaft. Diese setzten das Thema Nachhaltigkeit vor anderthalb Jahren gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Werner und ihrem Lehrer Herrn Sierakowski auf die Agenda eines Projektkurses in Wetter, woraus im aktuellen Schuljahr dann eine langfristig angelegte Arbeitsgemeinschaft entstand.
Im Rahmen des Kunstunterrichts tauschten die Q2 Grundkurse das übliche Papier mit Wänden, Pinnwand und Säule im Schulgebäude. So wurden NW-Bereich und zwei Kunsträume farbenfroher gestaltet, wobei die Schülerinnen und Schüler die Technik der Wandgestaltung erlernten.
Am 20.4.2023 traf sich der Kunst Grundkurs des GSG im Kunstmuseum Hagen vor Originalen der dortigen Sammlung. Gesellschaftliche und biografische Hintergründe der Bilder wurden beleuchtet sowie verschiedene Kunstrichtungen betrachtet.
Die Q2-Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses von Herrn Dr. Hoppstock bekamen am 14.03. die Gelegenheit, die Firma DÖRKEN in Herdecke hautnah kennenzulernen.

KONTAKT

Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

Städtisches Gymnasium – Sekundarstufen I und II

Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 28, D-58300 Wetter (Ruhr)

02335-9691 0 // Fax: 02335-9691 15

post@gsg-wetter.com

www.gsg-wetter.de

© COPYRIGHT 2023 Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

KONTAKT

Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

Städtisches Gymnasium – Sekundarstufen I und II

Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 28, D-58300 Wetter (Ruhr)

02335-9691 0 // Fax: 02335-9691 15

post@gsg-wetter.com

www.gsg-wetter.de

© COPYRIGHT 2023 Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)