GSG WETTER (RUHR)

Digitales Lernen



Medienkonzept 2.0 – gemeinsam neue Wege gehen

Bildung ist der entscheidende Schlüssel, um alle Heranwachsenden an den Chancen des digitalen Wandels teilhaben zu lassen. Allen Kindern und Jugendlichen sollen die erforderlichen Schlüsselqualifikationen und eine erfolgreiche berufliche Orientierung bis zum Ende ihrer Schullaufbahn vermittelt und eine gesellschaftliche Partizipation sowie ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Ziel ist es, sie zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu befähigen und neben einer umfassenden Medienkompetenz auch eine informatische Grundbildung zu vermitteln (Pflichtfach in den Jgst. 5/6).




Mobile Endgeräte + Apple TVs

  • 71 Lehrer-iPads für das Kollegium

  • 42 Schüler-iPads in 3 Tablet-Koffern (TaKo) für den Unterricht

  • 18 Schüler-Leih-iPads für Kinder, die zu Hause ein Endgerät brauchen (+ Seiteneinsteiger)

  • 49 Apple TVs in den Fach-/Klassenräumen


Computerräume und interaktive Tafeln

Wir haben zwei Computerräume mit jeweils 16 Arbeitsplätzen, zwei Raspberry-Pi-Räume für den Technikunterricht und in jedem der 49 Klassenräume eine interaktive Tafel mit einem PC.


itslearning

„Seit der Einführung der Lernplattform itslearning an unserer Schule ist einerseits die Kommunikation in der ganzen Schulgemeinschaft schneller, direkter und umfänglicher geworden, andererseits gewinnt der Unterricht immer mehr an Vielfalt und Individualität.“


WebUntis

An unserer Schule verwenden wir die Software Untis für die Stunden- und Vertretungsplanung und neuerdings auch als digitales Klassenbuch. Damit verbunden kann über WebUntis bzw. Untis Mobile der persönliche, tagesaktuelle Stundenplan über den Browser oder die kostenfreie App auf jedem internetfähigen Gerät eingesehen werden. Der große Vorteil ist, dass nun nicht mehr überlegt werden muss, ob gerade eine gerade oder ungerade Woche ansteht. Mit einem Blick in die App sieht man immer den aktuell richtigen Plan. Außerdem muss man nicht sämtliche Vertretungen anderer Klassen überfliegen, bis man seine eigene findet. Es wird immer nur der eigene Plan angezeigt und das sogar zwei Wochen im Voraus. Außerdem können Informationen über Hausaufgaben und Fehlstunden angezeigt werden.

KONTAKT

Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

Städtisches Gymnasium – Sekundarstufen I und II

Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 28, D-58300 Wetter (Ruhr)

02335-9691 0 // Fax: 02335-9691 15

post@gsg-wetter.com

www.gsg-wetter.de

gsg_wetter_official

© COPYRIGHT 2025 Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

KONTAKT

© COPYRIGHT 2025 Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)