Schüleraustausch mit Warschau
Seit einigen Jahren führen wir einen Austausch mit polnischen Partnerschulen durch. Seit 2014 kooperieren wir dabei mit einer neuen Partnerschule in Warschau. Bei zwei jeweils einwöchigen Besuchen in Gastfamilien erleben die Schülerinnen und Schüler die jeweils andere Kultur. Sie lernen gemeinsam in den Partnerschulen und organisieren Ausflüge. Die zentralen Ziele des Austausches liegen in der Förderung des Verstehens der anderen Kultur, Geschichte und Lebensweise im Geiste der Verständigung innerhalb Europas. Dies konkretisiert sich in der Durchführung eines gemeinsamen Projektes, bei dem Aspekte der deutsch-polnischen Geschichte thematisiert werden. Der Austausch wird vom deutsch-polnischen Jugendwerk in umfassender Weise gefördert.
Schüleraustausch mit dem Colegio de El Puerto de Santa María in der Provinz Cádiz
INTERCAMBIO SCHÜLERAUSTAUSCH
15. März – 23. März 2018
España Alemania
El Centro Inglés S.L. FHS / GSG
El Puerto de Santa María, Cádiz Herdecke / Wetter
Erfreulicherweise wird es in diesem Schuljahr für unsere Schülerinnen und Schüler, zusammen mit der Friedrich-Harkort-Schule in Herdecke, erneut den seit dem Schuljahr 2016/2017 stattfindenden Austausch mit einer Schule in Südspanien geben.
Die Fachschaft Spanisch der FHS knüpfte den Kontakt mit der Austauschschule, da jedoch nicht genügend Interessenten in Herdecke gefunden wurden, können auch unsere SchülerInnen von dem interessanten Angebot profitieren.
Für die deutschen SuS ist dieser Austausch mit dem Colegio de El Puerto de Santa María in der Provinz Cádiz eine einmalige Gelegenheit, ihre bis dahin erworbenen Sprachkenntnisse erfolgreich anzuwenden und auszubauen.
Das Colegio de El Puerto de Santa María (Cádiz), ist eine Privatschule, und belegt Platz 27 der besten Schulen in Spanien, Platz 1 in Andalusien. Die Schule hat ca. 850 Schülerinnen und Schüler, vom Kindergartenalter bis zum Abitur. Da es sich um eine englische Privatschule handelt, sind Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten an zweisprachig: Spanisch und Englisch. Ab dem fünften Schuljahr können die Schülerinnen und Schüler Französisch oder Deutsch als zweite Fremdsprache wählen und werden dann zunächst eine Stunde pro Woche und ab der siebten Klasse zwei Stunden pro Woche in diesem Fach unterrichtet.
Der Austausch wird mit den Schülerinnen und Schülern der Q1 stattfinden.
Unser vorrangiges Ziel ist es natürlich, den Schülerinnen und Schülern, die Spanisch lernen, die Möglichkeit zu geben, in die spanische Sprache und Kultur einzutauchen und das Interesse an der Sprache, dem Land und der Kultur positiv zu unterstützen.
Fachschaft Spanisch des GSG